Durch die Messungen vor und nach dem Essen (Nahrungszufuhr) werden Blutzuckerschwankungen und Zusammenhänge zwischen Insulin- und Nahrungswirkung ersichtlich.
In diesem Ratgeber zeige ich Ihnen Schritt für Schritt wie Sie Ihren Blutzucker messen. Lesen Sie in jedem Fall sorgfältig die Bedienungsanleitung Ihres Messgerätes. So vermeiden Sie schon vorher mögliche Fehler.
Das Blut für die Messung des Blutzuckers wird aus Mittel-, Ring-, oder kleinem Finger genommen. Stechen Sie immer in die Außenseite der Fingerspitze. Die Mitte der Fingerspitze dient uns zum Tasten und sollte geschont werden.
Der Diabetes-Ratgeber rät: Blutzucker im zweiten Tropfen messen. Im ersten Tropfen kann Gewebeflüssigkeit den Wert verfälschen.
Die Haut bei Zeigefinger und Daumen ist dicker als bei den restlichen Fingern. Außerdem sind sie am meisten in Gebrauch. Daher bleiben Zeigefinger und Daumen von Einstichen verschont.
Haut reinigen | Hände waschen und gut abtrocknen |
Teststreifen einstecken | Teststreifen in das jeweilige Messgerät einführen und warten bis das Messgerät bereit ist, die Blutprobe auszuwerten. |
Blutprobe nehmen |
|
Messergebnis | Warten, bis das Gerät den Blutzucker ausgewertet hat. Zum Schluss wird der Finger noch einmal gereinigt und der Teststreifen entsorgt. |
Die Markierten Stellen sind für die Blutabnahme zur Blutzuckermessung geeignet. Daumen und Zeigefinger bleiben verschont, da sie am meisten gebraucht werden.