Sie decken den Insulinbedarf zu den Mahlzeiten. Ihre Wirkung tritt schneller ein und hält kürzer an (höchstens sechs Stunden) als die der langwirkenden Insuline. Dazu zählen:
Humaninsuline: Insuline, die identisch aufgebaut sind wie das von der menschlichen Bauchspeicheldrüse gebildete Insulin. Sie werden überwiegend gentechnologisch mit Hilfe von Bakterien oder Hefen hergestellt.
Insulinanaloga: Gentechnologisch gegenüber dem Humaninsulin geringfügig veränderte Insuline. Da die Injektionen in die Bauchhaut erfolgen, setzt die Wirkung von Humaninsulin erst nach ca. 20-30 Minuten ein und benötigt bis zur vollen Wirkung etwa zwei Stunden. Insulinanaloga wirken deutlich schneller und zudem kürzer als Humaninsuline und machen so den Blutzucker besser steuerbar.