• Willkommen!
  • Diabetes
  • Kinderzone
  • Ärztesuche
  • Grundlagen
  • Typen
  • Therapie
  • Vorbeugung
  • Folgeerkrankungen
  • Veranstaltungen
  • News
  • Hypoglykämie
  • Hyperglykämie
  • Kurzwirkende Insuline
  • Langwirkende Insuline
  • Mischinsuline
  • Spritztechnik
  • Messtechnik
  • Pumpentechnik
  • Keton Test
  • Studien
  • Tipps & Downloads
  • Diabetes Pate
  • Insulin Pens
  • Insulinpumpen
  • Blutzuckermessgeräte
  • Forschung
  • Diabetes FAQ
  • Videos
  • Gesunde Ernährung
  • Fitness & Sport
  • Pyramide
  • Low Carb
  • Kalorien Rechner
  • BMI Rechner
  • Lexikon
  • Rezepttipps

Die richtige Ernährung

Eine Diabetes Erkrankung muss nicht immer nur Entbehrungen und langweilige Ernährung bedeuten. Prinzipiell können sich Diabetiker fast genauso ernähren wie gesunde Menschen. Sie müssen nur auf einige Aspekte besonderes Augenmerk legen.

Wenn sich Diabetiker gesund ernähren möchten, können sie prinzipiell den gleichen Vorgaben folgen wie gesunde Menschen. Allerdings müssen sie auf einige Dinge besonders achten, damit die Ernährung gleichzeitig auch wie eine Behandlung gegen ihre Erkrankung wirkt.

Wenn man konsequent auf eine ausgewogene Ernährung uns ausreichend Sport betreibt und nicht in einen yoyo Effekt fällt hat man gute Chancen als Typ-2 seine Diabetes zu beseitigen.

Welche Lebensmittel muss ein Diabetiker, der Insulin spritzt, nach Broteinheiten berechnen und welche nicht?

in Broteinheiten zu berechnen

    • Getreide und Getreideprodukte (Brot, Gebäck, Getreideflocken, Mehle,..)
    • Beilagen (Reis, Teigwaren, Kartoffeln, Knödel, Nockerl,...)
    • Obst, Obsterzeugnisse (Kompotte)
    • Obst- und Gemüsesäfte
    • flüssige Milchprodukte wie Milch, Joghurt,..)
    • Zuckermais
    • Zucker (in "verstreckter" Form)
    • Zuckeraustauschstoffe (nicht empfehlenswert)
    • Diabetikersüßigkeiten laut Etikette
    • Achtung: Diabetigersüßigkeiten haben meist einen hohen Energie- und Fettgehalt

nicht in Broteinheiten zu berechnen

    • Gemüse und Salate
    • Hülsenfrüchte
    • Pilze
    • Nüsse
    • Fisch
    • Fleisch, Wurst (Vorsicht: auf den Fettgehalt achten)
    • Käse & Topfen
    • Eier
    • Butter, Magarine, Öle trotzdem sparsam verwenden
    • Süßstoffe


    ein glutenfreier Blog -> www.gluten-frei.net

@myMellitus folgen
  • Kontakt
  • Impressum